Jubiläums-Festakt mit artistischen Einlagen
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hat der Sportkreis Ludwigsburg mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Sport einen unterhaltsamen Jubiläumsabend gefeiert. Bei dem rund zweistündigen Festakt im Ludwigsburger Louis-Bührer-Saal, der von Ulrike Trampus und Gaby Wulff moderiert wurde, standen neben den verschiedenen Tätigkeitsbereichen des Sportkreises auch zahlreiche Gesichter des regionalen Sports im Mittelpunkt.
Begrüßung durch Sportkreis Präsident Matthias Müller & Sportkreisjugendleiter Kay Bäumges | (c) Sportkreis Ludwigsburg | Foto: Silas Schüller |
So präsentierten etwa die Voltigier-Abteilung des Reitervereins Bietigheim, die Sektion Gymnastik/Tanz des TV Sersheim sowie der 1. TC Ludwigsburg mit einer Formation und zwei Paaren hochklassige Darbietungen, die vom Publikum mit großem Applaus bedacht wurden. Zwischen den teils spektakulären Showeinlagen widmeten sich Rainer Wieland (Mitglied und Vizepräsident des Europäischen Parlaments), Matthias Knecht (Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg) und Heiner Pfrommer (Sozialdezernent des Landkreises Ludwigsburg) in ihren Grußworten der gesellschaftlichen Bedeutung des organisierten Sports. Anne Köhler nahm als Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend derweil die Situation im Kinder- und Jugendbereich in den Blick – und appellierte an die anwesenden Funktions- und Entscheidungsträger, sich mit der gleichen Energie wie vor zwei Jahren für sportliche Angebote einzusetzen.
Kunstrad-Spezialistin Lara Füller vom RKV Popppenweiler | (c) Sportkreis Ludwigsburg | Foto: Silas Schüller |
Dass diese Angebote in naher Zukunft womöglich etwas anders aussehen könnten, deutete Jürgen Scholz im Interview mit Moderatorin Trampus an. Der frisch gewählte Präsident des Landessportverbandes Baden-Württemberg war per Live-Video zugeschaltet und forderte vonseiten der Vereine neue Ansätze und Konzepte, um gegenwärtigen Trends und wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können. Bisher jedenfalls, so stellte Altlandrat Rainer Haas in seiner Festrede klar, habe der Sportkreis auf jede Frage eine passende Antwort gefunden; sei es bei den ersten Gehversuchen 1946/47 unter amerikanischer Besatzung oder später bei Projekten mit sozial-gesellschaftlichem (Interkulturelle Verständigung, Integration und Inklusion) Hintergrund. Ferner würdigte Haas die jahrzehntelange Kinder- und Jugendarbeit des Sportkreises, die er unter anderem durch Besuche der Freizeitanlagen Untersteinbach und Füllmenbacher Hof kennen und schätzen gelernt habe.
Festredner Altlandrat Dr. Rainer Haas | (c) Sportkreis Ludwigsburg | Foto: Silas Schüller |
In Anbetracht dieser ausfallenden Gruß- und Lobesworte verzichtete Fabian Gramling als Vorsitzender des Fördervereins am Programmende auf eine weitere Rede und fasste seine Ansprache kurz. Dasselbe galt für die beiden Gastgeber Matthias Müller (Sportkreis-Präsident) und Kay Bäumges (Sportkreisjugendleiter), die sich bereits bei der Begrüßung mit wenigen Worten begnügten und die Bühne schnell den Moderatorinnen und Showacts überließen. Apropos Showacts: Für den finalen sportlichen Vortrag schwang sich Kunstrad-Spezialistin Lara Füller auf den Sattel, blieb jedoch kaum auf ebenjenem sitzen. Vielmehr zeigte die Vize-Weltmeisterin vom RKV Poppenweiler mit waghalsiger Artistik spektakuläre Tricks, sodass manchem Zuschauer der Atem stockte. Damit war, zumindest pulstechnisch, der Höhepunkt des Abends erreicht, was Matthias Müller gekonnt zum Anlass nahm, den offiziellen Teil mit einem großen Dank an alle Beteiligten zu beschließen.
No Comments