Ein weiterer Meilenstein - das erste Zeltlager im Jahr 1959 in Untersteinbach
(c) Verein zur Förderung der Sportkreisjugend Ludwigsburg | Foto: Sportkreisjugend Ludwigsburg |
Im Jahr 1959 fand die erste Freizeit mit etwa 60 Teilnehmern in Untersteinbach statt. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass dies eine Erfolgsgeschichte werden könnte. Im Jahr 2019 konnte der Sportkreis auf 60 erfolgreiche Zeltlagerjahre zurückblicken.
Bereits im Jahre 1958 dachten Karl und Ruth Rebmann darüber nach, wie für die Jugend als erweitertes Angebot zum Vereinssport Freizeiten angeboten werden können. Zufällig wurde dann das Gelände der Gemeinde Untersteinbach entdeckt. In idealer Weise bot sich das Sportgelände mit Freibad als Jugendfreizeitstätte an. Unter großem Entgegenkommen der Gemeindeverwaltung und des damaligen Bürgermeisters Herr Leins kam man überein, im Sommer 1959 versuchsweise ein Zeltlager in Untersteinbach durchzuführen – der Beginn der Erfolgsgeschichte des Zeltlagers Untersteinbach.
Freilich gab es über die Jahre hinweg auch schwierige Zeiten zu überstehen, wie etwa im Jahr 1983, als das Pachtverhältnis seitens der Gemeinde beendet wurde. Doch mit viel Herzblut und Geduld konnte man die verantwortlichen Gremien des Landkreises Ludwigsburg davon überzeugen, dass die Freizeiten einen wichtigen sozialen und pädagogischen Beitrag für Kinder und Jugendliche leisten. Es folgten etliche Gespräche und Verhandlungen, bis der Ludwigsburger Kreistag am 18. Juni 1993 den entscheidenden Zuschuss für den Neuaufbau der Freizeitanlage auf dem heutigen Terrain genehmigte.
Seit den Anfängen hat sich das Zeltlager so kontinuierlich weiterentwickelt und wurde stets an die Bedürfnisse der Jugend-Generation angepasst. Bis heute haben rund 25.000 Kinder und Jugendliche einen Teil Ihrer Ferien in Untersteinbach verbracht. Dies alles war nur durch den unermüdlichen Einsatz von vielen freiwilligen Helfern möglich, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die beliebten Zeltlager Jahr für Jahr organisiert und durchgeführt haben.
Ein besonderer Dank gilt hier der Familie Rebmann, die die Einrichtung inzwischen in dritter Generation ehrenamtlich betreut und gestaltet sowie innerhalb des Sportkreises auch verantwortet.
Nicht zuletzt deshalb präsentiert sich die Freizeitanlage heute als eine moderne und zukunftsfähige Einrichtung, die für unsere Jugendarbeit im Sportkreis, für die Vereine und Fachverbände im Sportkreis hervorragend geeignet ist.
Auch im Jubiläumsjahr des Sportkreises werden folgende Freizeiten angeboten:
- Pfingsten: vom 12.06.2022 bis 18.06.2022 für 10- bis 15-Jährige
- Sommer 1: vom 31.07.2022 bis 13.08.2022 für 11- bis 15-Jährige
- Sommer 2: vom 14.08.2022 bis 27.08.2022 für 11- bis 15-Jährige
Weitere Informationen zu den Freizeiten findet man unter:
No Comments