Skip to main content

Sportkreis Ludwigsburg treibt "Stoppt Masern!"-Kampagne weiter voran (21.09.2019)

StopptMasern_20190921.jpgIm September fand die Landesmeisterschaft Standard der Jugend und Junioren bei der TSC Residenz Ludwigsburg statt. Sportkreispräsident Matthias Müller übernahm einige Preisverleihungen der gelungenen Veranstaltung und repräsentierte gleichzeitig für den Sportkreis und die Sportkreisjugend Ludwigsburg die Kampagne „Stoppt Masern!“.

„Der Sportkreis Ludwigsburg e. V hat sehr viele jugendliche Mitglieder, deshalb sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und unterstützen die Masern-Impfkampagne mit aller Konsequenz“, betonte Präsident Matthias Müller anlässlich der Landesmeisterschaft im Tanzen. „Wir freuen uns, dass wir diese wichtige Botschaft auch am Rande unserer Sportveranstaltungen präsentieren können!“ 

„Stoppt Masern! Lasst Euch impfen!“, lautet die Botschaft der neuen landkreisweiten Modellkampagne. Diese verfolgt das Ziel, die Impfquote so zu erhöhen, um das Ansteckungsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren, denn durch die Krankheit kann es zu dauerhaften Schäden und Behinderungen kommen. Im Extremfall kann es sogar bis zum Tod führen. Deswegen ist es wichtig die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und über die Krankheit aufzuklären.

Der wirksamste Schutz gegen die Verbreitung der Krankheit ist die Impfung von mindestens 95 % der Bevölkerung. Aufgrund der Tatsache, dass im Landkreis Ludwigsburg nur sehr wenige Gemeinden die notwendige Impfquote der zwei empfohlenen Masernimpfungen erreichen, startete auf Initiative der kommunalen Gesundheitskonferenz Ludwigsburg die Kampagne „Stoppt Masern!“ in Vaihingen/Enz und Ludwigsburg. 

Die Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont die Relevanz dieser Kampagne. Beteiligt sind des Weiteren die Ärzteschaft Ludwigsburg, das Gesundheitsdezernat des Landratsamtes Ludwigsburg, die Krankenkassen AOK, BARMER und mhplus, die Landesapothekerkammer, der Sportkreis Ludwigsburg e. V. sowie die Unfallkasse Baden-Württemberg.

Im Zuge der Kampagne, die für ein bis zwei Jahre geplant ist, sollen verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Medien angesprochen werden. Es gibt einen Linienbus, der seit Mitte Juli für ein Jahr durch den Landkreis Ludwigsburg fährt und fahren wird, um die Kampagne zu bewerben.

Im Laufe des Jahres werden zudem mehrere Veranstaltungen zur Aufklärung der Bedeutsamkeit der Masernimpfungen ausgerichtet. Neben diesen Informationsständen haben Sie auch eine Impfpasskontrolle im Zeltlager des Sportkreises Ludwigsburg e. V. in Untersteinbach durchgeführt. Bei dieser Freizeit wurden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen von der landkreisweiten Modellkampagne auf vorhandene Impfungen kontrolliert.

Das Zeltlager in Untersteinbach wird bereits seit 60 Jahren vom Sportkreis Ludwigsburg e. V. veranstaltet. Bei dieser Freizeit steht der Sport im Mittelpunkt gemeinsam mit den Aktivitäten in der freien Natur. Es treffen sich Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren, um eine Woche lang in dem Zeltlager viele Abenteuer zu erleben Diesen Sommer war in beiden Zeltlagerabschnitten Untersteinbachs die Kampagne „Stoppt Masern“ vor Ort, um die Impfpässe der teilnehmenden Kinder zu kontrollieren. Viele Elternteile reagierten sehr positiv auf die Aktion und auch die Kinder und Jugendlichen erkannten die Dringlichkeit fdgafdder Angelegenheit.