Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbarer Bestandteil ganzheitlicher Bildungsförderung. Regelmäßige, möglichst tägliche Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote beeinflussen die motorische, soziale, emotionale, psychische und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig positiv und führen auch im außersportlichen Bereich zu deutlichen Bildungsgewinnen.
Ganztagsschulen und Ganztagsangebote bieten mit den Möglichkeiten eines rhythmisierten Schultags große Chancen für die Umsetzung dieser Ziele. Die zentrale Grundlage der Weiterentwicklung von Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten ist die Zusammenarbeit beziehungsweise sind die Kooperationen zwischen Schulen und zivilgesellschaftlich organisierten und gemeinwohlorientierten Sportvereinen. Der WLSB und die Sportkreise wollen die Sportvereine vor Ort bei der neuen Herausforderung unterstützen und installieren dazu in ausgewählten Sportkreisen dezentrale Koordinierungsstellen, sowie beim WLSB eine zentrale Koordinierungsstelle.
No Comments