Skip to main content

Frauenbeirat des WLSB

LSBNRW_36153.jpg

(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann 

"Frauen im Sport sind eine große Chance für den Sport, sei es als aktive Sportlerinnen, Trainerinnen oder Ehrenamtliche in den Sportorganisationen auf allen Ebenen. Noch mehr Frauen für den Sport zu gewinnen, muss unser aller gemeinsames Ziel sein", so Sportkreis-Präsident Matthias Müller

Der Bereich Frauen und Sport befasst sich mit den Interessen der Frauen im und um den Sport.

Wichtige Gebiete sind dabei z.B. die politische Vertretung auf allen Ebenen, Motivierung zur Übernahme von Führungspositionen, sowie Qualifizierung durch spezielle Seminare.

LSBNRW_35956.jpgIm halbjährlichen Turnus finden Tagungen des Frauenbeirats statt, in denen die Frauenarbeit neu justiert und ausgerichtet wird.

Der Frauenbeirat des WLSB ist für alle Fragen zuständig, die spezifisch die Interessen der Frauen im Sport betreffen. Er ist als Gremium in der WLSB-Satzung verankert und setzt sich aus den Frauenreferentinnen der Kreissportbünde und den Frauenvertreterinnen der Sportkreise und Fachverbände zusammen. Die Vorsitzende des Frauenbeirats wird auf Vorschlag des Frauenbeirats am Landessportbundtag gewählt.

(c) LSB NRW | Foto: Andrea Bowinkelmann 

Damit ist sie zugleich Vorsitzende des Ausschusses Frauen im Sport und Mitglied des WLSB-Vorstandes.

Insbesondere nimmt der Frauenbeirat folgende Aufgaben wahr

  • Realisierung des Frauenförderplans
  • Wahrnehmung der Belange der Frauen
  • Mitwirkung bei der Meinungsbildung (durch den Vorstand)
  • Qualifizierung von Führungskräften
  • Durchführung überfachlicher Frauenveranstaltungen, Seminaren und Lehrgängen zusammen mit den Fachverbänden
  • Förderung der Frauen in leitender Position

Der Bereich Frauen im Sport wirkt maßgeblich an der Umsetzung dieser Ziele und Aufgaben mit.

Ganz wichtig für eine flächendeckende Vertretung der Frauen und Umsetzung der Ziele sind die Frauenvertreterinnen auf Sportkreis- und Fachverbandsebene.